Direktvermarktung: Eine clevere Einnahmequelle

Interessant für größere Photovoltaikanlagen: Über eine Direktvermarktung gehen Sie mit Ihrem Strom an die Börse. Sie sichern sich langfristig passive Einnahmen. Voll automatisch und profitabel. Egal, ob Sie mit einer neuen Solaranlage zur Direktvermarktung verpflichtet sind oder mit Ihrer Bestandsanlage die Vorteile der Direktvermarktung nutzen möchten.

Die Vermarktung des Stroms erfolgt über das Marktprämienmodell oder einen Stromabnahmevertrag (PPA). Qcells übernimmt dabei alle Aufgaben für Sie, von der Anmeldung beim Netzbetreiber bis hin zum kostenlosen Redispatch 2.0. Auch die Vermittlung eines Partners für die Fernsteuerung Ihrer Anlage und die Auszahlung der Gewinne läuft über uns. Sie müssen sich um nichts kümmern. Dieses Full-Service-Angebot macht die Direktvermarktung interessant.

Direktvermarktung ab 100 kWp

Bei der Direktvermarktung wird zwischen der verpflichtenden Direktvermarktung von Neuanlagen und der optionalen Direktvermarktung von Bestandsanlagen unterschieden. Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 100 kWp, die ab dem 1. Januar 2016 in Betrieb genommen wurden, sind zu diesem Betreibermodell verpflichtet.

Lassen Sie sich unverbindlich beraten

Oder per E-Mail

Strom aus PV-Anlagen, gewinnbringend vermarkten

Sie lassen Ihre PV-Anlage bereits für sich arbeiten? Oder planen dies? Sie möchten Solarstrom ins Netz einspeisen und verkaufen? Qcells bietet Ihnen zwei Möglichkeiten: Direktvermarktung im Marktprämienmodell  oder Power Purchase Agreements (PPA).

Marktprämienmodell

Neben der Vergütung der Direktvermarktung durch Qcells erhalten Sie vom Netzbetreiber eine Marktprämie. Diese gleicht niedrige Strombörsenpreise aus und sorgt für eine attraktive Stromvermarktung.

Power Purchase Agreements (PPA)

Eine Alternative zur Direktvermarktung sind langfristige Stromabnahmeverträge, sogenannte Power Purchase Agreements (PPAs). Qcells kauft zu einem Fixpreis Ihren Strom und Sie erhalten die Erlöse. Einfach und Fair.

Liefer- und Vertragsbeziehungen sowie Bereitstellung von Komponenten der Direktvermarktung

Qcells Energiedienstleistungen Preisliste 30082022 Rev04 DE pfade Grafik Qcells Energiedienstleistungen Preisliste 30082022 Rev04 DE pfade Grafik

Volle Transparenz - leicht verständliche Gebühren

Qcells Energiedienstleistungen Tabelle 1 pfade1 ohnepreise ohnesternchen svg Qcells Energiedienstleistungen Tabelle 1 pfade1 ohnepreise ohnesternchen svg
Marktpämie: gesetzlichen Fristen beachten

Um die Marktprämie zu erhalten, muss die Fernsteuerbarkeit durch Qcells bei Inbetriebnahme gewährleistet sein. Vom Gesetzgeber sind daher bestimmte Fristen vorgeschrieben.

Wechsel zu Qcells bei Bestandanalagen
Qcells benötigt die Verträge spätestens elf Werktage vor Monatsende, damit die Direktvermarktung zum Beginn des folgenden Monats starten kann.

 

Wechsel zu Qcells bei Ausfallvergütung
Qcells benötigt die Verträge mindestens sechs Werktage vor Monatsende, damit die Direktvermarktung zum Beginn des folgenden folgenden Monats starten kann.

 

Qcells als Direktvermarketer bei Neuanlagen
Qcells benötigt die Verträge spätestens fünf Werktage vor Monatsende, damit die Direktvermarktung zum Beginn des übernächsten Monats starten kann.

DIREKTVERMARKTUNG VON PV-ANLAGEN

Unverbindliches Angebot erhalten
Qcells Q Log Header 2020 06 Foto Qcells Q Log Header 2020 06 Foto

Geeignet für neue und bestehenden Aufdach- und Freiflächenanlagen ab 100 kWp

Wirtschaftlich für Volleinspeiser sowie Eigenverbrauchsanlagen

Inklusive Redispatch 2.0 und Anmeldung beim Netzbetreiber

Transparente Kosten und Gebühren

In Deutschland entwickelt, weltweit führend

Unser Ziel ist es, Unternehmen den Weg zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung zu ermöglichen. Zukunftsfähig und wirtschaftlich mit Solarenergie. 1999 gegründet, war Qcells Ursprung die Solarzelle. Als Pionier haben wir die Vermarktung der hocheffizienten PERCTechnologie angestoßen. Seither haben wir uns zu einem der größten weltweiten Solarenergie-Anbieter mit über 40 Standorten entwickelt. Qcells Hauptsitz für Technologie & Innovation befindet sich im Solar Valley in Thalheim, Deutschland, wo wir unser Produktportfolio „Engineered in Germany“ entwickeln. Wir stellen uns den härtesten Prüfkriterien der Branche. Mit „Quality Controlled PV“ des TÜV Rheinland beweisen wir eine langfristig hohe Sicherheit und sichern unseren Kunden hohe Erträge über die Laufzeit ihrer Solaranlage.

Qcells Testmark wothout QRcode CMYK

Haben Sie noch Fragen?

Lassen Sie sich persönlich beraten