Integriertes Management Nachhaltigkeit dank integrierter Managementsysteme


Hanwha Qcells hat einen Managementbeauftragten mit langjähriger Erfahrung für die DIN EN ISO 9001, 14001 und 50001 sowie für die BS OHSAS 18001 bestellt. Dieser trägt die Verantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Anforderungen aus Qualität-, Energie-, Umwelt- sowie Arbeits- und Gesundheitsschutz mit der Unterstützung der Geschäftsführung. Mit einem zertifizierten Qualitäts-, Energie-, Umwelt- sowie Arbeits- und Gesundheitsmanagement hat Hanwha Qcells das Thema Nachhaltigkeit entscheidend vorangebracht. Qualitäts-, umwelt, energie- und sicherheitsrelevante Aspekte werden ebenso wie die rechtlichen Anforderungen an unser Unternehmen kontinuierlich analysiert, ausgewertet und kommuniziert.



Modernes Prozessmanagement-System

Die Grundlage für das Management-System ist die Prozesslandschaft von Hanwha Qcells. Die Kerngeschäftsprozesse sind mit detaillierten Subprozessen und Verfahrensanweisungen untersetzt. Die Prozesse werden ständig weiterentwickelt und verbessert. Der Verbesserungsprozess stützt sich auf einen Plan-Do-Check-Act-Zyklus.

 

Zukunftsweisende Unternehmenspolitik

Wir verantworten Zukunft. Ein nachhaltiges Produkt braucht eine nachhaltige Unternehmenspolitik. Denn Nachhaltigkeit ist eine Investition in unsere gemeinsame Zukunft. Bei Entscheidungen zu Investitionen und Einführung neuer Verfahren oder Produkte bilden für uns ökonomische und ökologische Kriterien sowie die Gesundheit der Mitarbeiter eine Einheit mit unserem Qualitätsanspruch.

Unsere Unternehmenspolitik 

Weiterentwicklung des Managementsystems

Der im Managementsystem integrierte Verbesserungsprozess stellt sicher, dass kontinuierlich die Qualität der Prozesse und Produkte verbessert werden.

Innerhalb eines jeden Geschäftsjahres bzw. bei einschneidenden Änderungen am Managementsystem wird durch die Geschäftsführung und dem Managementbeauftragten ein Managementreview durchgeführt. Die Schwerpunkte der Weiterentwicklung werden mit den notwendigen Aktivitäten, dem Aufwand und den benötigten Ressourcen geplant und beschlossen.

Das Unternehmensprozesse und Konzernstandards wirksam umgesetzt werden, garantiert ein jährliches Auditprogramm. Alle Unternehmensbereiche werden einmal innerhalb von 3 Jahren auditiert. Kernbereiche unterliegen einem jährlichen Turnus. Die Verantwortung für die Planung und Umsetzung der Audits obliegt dem Quality Management. Mit Hilfe von standardisierten Auswertungen und daraus abgeleiteten Key Performance Indizes wird das Managementsystem im Unternehmensverbund gesteuert.



Qualitätssicherung

Hanwha Qcells ist stets bestrebt, sich optimal den Kunden- und Markterfordernissen anzupassen. Daher überwacht die Qualitätssicherung des Bereiches Quality Management das Qualitätsniveau unserer Produkte nach festgelegten dokumentierten Qualitätskriterien zur Sicherung eines den Kundenforderungen entsprechenden Qualitätsniveaus. Zur Messung und Überwachung der Produkt- und Prozessqualität steht eine Vielzahl an Instrumenten zur Verfügung.

Nachhaltiger Einkauf

Als global agierendes Unternehmen steht Hanwha Qcells mit Zulieferern weltweit in Kontakt. Die gesellschaftliche Verantwortung ist ein essentieller Bestandteil der Hanwha Qcells Einkaufsstrategie. Lieferanten werden anhand eines ganzheitlich integrierten Lieferantenmanagement-Systems ausgewählt und bewertet. Die Entwicklung eines umfassenden Code of Conduct für unsere Lieferanten war für uns eine logische Konsequenz. Alle unsere Lieferanten sind aufgefordert, nach dem Code of Conduct zu handeln. Die Überprüfung der Einhaltung dieser Grundsätze ist fester Bestandteil der Audits bei unseren Lieferanten.

Unser Verhaltenskodex 

Zur Fremdfirmenkoordination 

Code of conduct

KONTAKT AUFNEHMEN

SIE HABEN FRAGEN?

Antwort erhalten